Mahr | News

Die QualitÀtssicherung zukunftsfÀhig gestalten

| Marketing Team

Die Digitalisierung fĂŒhrt nicht nur zum Wandel von Produktionsprozessen, sie fordert auch VerĂ€nderungen in der QualitĂ€tssicherung. Bedienerfreundliche Softwaretools und sichere, flexible Technologien zur DatenĂŒbertragung sind Grundlage einer modernen QS.

In der Fertigung rĂŒcken Produktion und QualitĂ€tssicherung immer nĂ€her zusammen. Ein modernes und zukunftsfĂ€higes QualitĂ€tsmanagement braucht deshalb Softwarelösungen zur intuitiven und schnellen Auswertung und Dokumentation von Messergebnissen. Außerdem spielen Funktechnologien, mit denen sich Messdaten komfortabel und sicher ĂŒbertragen lassen, in der QS der Zukunft eine wesentliche Rolle.

Auf der Control in Stuttgart zeigt Mahr an Hand mehrerer Beispiele, wie Unternehmen die Effizienz ihrer QualitÀtssicherung durch das Zusammenspiel von hochwertigen Messtechnik und innovativer Software steigern können.

Beispiel 1: Elektrische LĂ€ngenmessung

Mit MarWin Millimar Cockpit hat Mahr das Millimar-Programm zur elektrischen LĂ€ngenmessung um eine innovative Software zur Datenauswertung und Dokumentation ergĂ€nzt. Hard- und Software sind optimal aufeinander abgestimmt, sodass eine reibungslose Übertragung der Messdaten an den PC möglich ist. Durch die Auswertung mit Millimar Cockpit gewinnen Unternehmen direkt aus der Fertigung wertvolle Informationen ĂŒber die QualitĂ€t ihrer Produkte.

Beispiel 2: PrĂŒfung rotationssymmetrischer WerkstĂŒcke

Sind zeitnahe Aussagen ĂŒber die ProduktionsqualitĂ€t notwendig, ist der Einsatz von Messtechnik direkt in der Produktionsumgebung sinnvoll. Der manuelle Wellenmessplatz MarShaft MAN gibt in diesem Fall sekundenschnell Informationen darĂŒber, ob WerkstĂŒcke innerhalb der Toleranzen produziert wurden. Die dazugehörige Software MarWin EasyShaft MAN erlaubt es auch Anwender ohne Programmierkenntnisse einfach und zuverlĂ€ssig mit dem System arbeiten: zahlreiche Funktionen sind bereits vorprogrammiert und in der Software hinterlegt. Zum Erstellen eines neuen Messprogramms werden diese einfach nacheinander ausgewĂ€hlt. Die so erstellte Messabfolge wird anschließend abgespeichert und steht auch zukĂŒnftig fĂŒr den erneuten Einsatz zur VerfĂŒgung.

 

Möchten Sie die Lösungen von Mahr besser kennenlernen?

Dann sichern Sie sich jetzt ein kostenloses Ticket fĂŒr die Control und besuchen Sie uns vom 24. bis zu 27. April 2018 in Stuttgart: www.mahr.de/control

Info
Nach oben