Mahr | Unternehmensgeschichte

Vom visionÀren Vorreiter
zum Global Player

Angefangen als kleines Familienunternehmen im schwĂ€bischen Esslingen steht Mahr schon seit ĂŒber 160 Jahren fĂŒr innovative Messtechnik in aller Welt. Als buchstĂ€blich maßgebendes Unternehmen haben wir uns vom visionĂ€ren Vorreiter zum global Player entwickelt.

Wir sind stolz darauf, viele technische Meilensteine geleistet und begleitet zu haben und verfolgen diesen Anspruch an uns selbst auch weiterhin – und sind dabei bereit fĂŒr die neuen Technologien der Zukunft.

1861

GrĂŒndung

Das Stammhaus wird von Carl Mahr in Esslingen am Neckar gegrĂŒndet. Das erste Produkt ist die Schieblehre, die in den Folgejahren vor allem beim Ausbau des Eisenbahnnetzes  wertvolles und unverzichtbares Werkzeug sein wird.

1871

EinfĂŒhrung des Meters

Eines der wichtigsten Daten der Mahr-Geschichte: Mit der EinfĂŒhrung des Meters und damit der Vereinheitlichung von Zoll, Fuß, Elle, Rute und Meile konnten Mahrs MetermaßstĂ€be und Schieblehren an WerkstĂ€tte und Fabriken in der ganzen Region verkauft werden.

1908

Das Schaukelpferd

Mahr entwickelt die erste mechanische LĂ€ngenmessmaschine, die bei Ablesung am Nonius eine Genauigkeit von 1/1.000 mm erreicht: das Schaukelpferd.

1917

Deutscher Normungsausschuss

Oscar Mahr, der Sohn des 1899 verstorbenen FirmengrĂŒnders Carl, ist MitbegrĂŒnder des Deutschen Normungsausschusses.

1936

FeinprĂŒf GmbH in Göttingen

Nach dem Tod seines Vaters Oscar schafft es Carl Mahr II, das FamiliengeschĂ€ft auszuweiten: das Werk in Göttingen wird eröffnet. Das GeschĂ€ft floriert, die Mahr'sche PĂŒnktlichkeit und Genauigkeit wird von Kunden sehr geschĂ€tzt.

1970er

Start der Internationalisierung

Der Grundstein fĂŒr die internationale Karriere Mahrs ist gelegt und beginnt in Charlotte (USA). Von hier aus erweitert Mahr unter der Leitung von Thomas Keidel, dem Ururenkel des FirmengrĂŒnders, sowohl seine Standorte auf der ganzen Welt, als auch die Produktpalette.

2012

Wirtschaftlicher Aufschwung

Nach turbulenten Jahren und Ereignissen wie der Finanzkrise 2009 findet Mahr zu alter StĂ€rke zurĂŒck. Gesellschafter Stephan Gais leitet das Unternehmen als CEO und Vorsitzender der GeschĂ€ftsfĂŒhrung. UnterstĂŒtzt vom wieder einsetzenden Wirtschaftsaufschwung fĂŒhrt er Mahr zum bis dahin umsatzstĂ€rksten Jahr der Firmengeschichte.

2016

Patentierte Funktechnologie

Die elektronischen Handmessmittel von Mahr werden mit Funktechnologie ausgestattet und können somit kabellos betrieben werden, was eine echte Innovation darstellt.

Bild eines Mahr-Standorts in Göttingen
2017-2019

Erweiterung der GeschĂ€ftsfĂŒhrung

Das Management stellt sich neu auf. Neben CEO und Vorsitzendem Stephan Gais gehören der GeschĂ€ftsfĂŒhrung drei weitere Mitglieder an. 2016 stĂ¶ĂŸt Manuel HĂŒsken als Prokurist und VP Global Sales zur GeschĂ€ftsleitung hinzu. Von 2019 an fĂŒhrt er als GeschĂ€ftsfĂŒhrer Vertrieb, Marketing, Anwendungstechnik, Service und den Bereich Engineered Solutions. FĂŒr die Mahr-Gruppe wird er als CSO und Mitglied der GruppengeschĂ€ftsfĂŒhrung berufen.

2021-2022

Digitalisierung & neue MĂ€rkte

Das Management stellt sich neu auf. Neben CEO und Vorsitzendem Stephan Gais gehören der GeschĂ€ftsfĂŒhrung drei weitere Mitglieder an. 2016 stĂ¶ĂŸt Manuel HĂŒsken als Prokurist und VP Global Sales zur GeschĂ€ftsleitung hinzu. Von 2019 an fĂŒhrt er als GeschĂ€ftsfĂŒhrer Vertrieb, Marketing, Anwendungstechnik, Service und den Bereich Engineered Solutions. FĂŒr die Mahr-Gruppe wird er als CSO und Mitglied der GruppengeschĂ€ftsfĂŒhrung berufen.

Nach oben